Logo

Wie man mit Dampfentsaftern Fruchtsirup herstellt.

Fruchtsirup ist eine köstliche und vielseitige Zutat für viele Getränke und Desserts. Mit einem Dampfentsafter kannst du ganz einfach Fruchtsirup herstellen und somit den Geschmack deiner Lieblingsfrüchte das ganze Jahr über genießen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Was ist ein Dampfentsafter?

Ein Dampfentsafter ist ein Küchengerät, das speziell zum schonenden Entsaften von Obst verwendet wird. Es besteht aus einem großen Topf mit einem Siebeinsatz und einem Deckel, der mit einem Schlauch versehen ist. Der Schlauch wird an einen Auffangbehälter oder ein weiteres Gefäß angeschlossen, um den entstehenden Saft aufzufangen. Durch das Dampfentsaften bleibt der Saft klar und enthält mehr Vitamine und Aromen als beim herkömmlichen Entsaften.

Welche Früchte kann man verwenden?

Grundsätzlich kannst du mit einem Dampfentsafter fast alle Arten von Obst zu Fruchtsirup verarbeiten. Beliebte Sorten sind beispielsweise Äpfel, Birnen, Beeren, Kirschen oder Pfirsiche. Es ist auch möglich, verschiedene Früchte zu kombinieren, um unterschiedliche Geschmackskombinationen zu erzielen.

Das Obst vorbereiten

Zuerst musst du das Obst vorbereiten, indem du es gründlich wäschst und eventuelle Stiele, Kerne oder Samen entfernst. Bei vielen Früchten ist es nicht notwendig, sie zu schälen, da die Schalen oft wichtige Aromen enthalten. Achte jedoch darauf, dass ungenießbare Teile entfernt werden.

Den Dampfentsafter vorbereiten

Fülle den unteren Teil des Dampfentsafters mit Wasser und platziere den Siebeinsatz darauf. Anschließend gib das vorbereitete Obst in den Siebeinsatz. Stelle sicher, dass der Deckel fest verschlossen ist und der Schlauch richtig angeschlossen ist.

Das Obst entsaften

Erhitze den Dampfentsafter auf dem Herd und lasse das Wasser langsam zum Kochen kommen. Der entstehende Dampf wird das Obst schonend entsaften und den Saft durch den Schlauch in den Auffangbehälter leiten. Je nach Menge und Obstsorte dauert dieser Vorgang zwischen 30 Minuten und einer Stunde.

Den Sirup zubereiten

Sobald der Saft vollständig durch den Schlauch geflossen ist, kannst du ihn in einen Topf umfüllen und erhitzen. Füge je nach Geschmack Zucker oder Süßstoff hinzu und lasse den Sirup sanft köcheln, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Du kannst auch Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

Den Sirup abfüllen

Gieße den fertigen Sirup in sterilisierte Flaschen oder Gläser und verschließe sie fest. Lasse den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Der selbstgemachte Fruchtsirup hält sich im Kühlschrank mehrere Monate.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist selbstgemachter Fruchtsirup haltbar?

Der selbstgemachte Fruchtsirup hält sich im Kühlschrank gut verschlossen mehrere Monate.

Kann ich den Sirup auch einfrieren?

Ja, du kannst den Fruchtsirup auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Welche anderen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Fruchtsirup?

Fruchtsirup eignet sich nicht nur zum Süßen von Getränken, sondern auch als Topping für Eiscreme, Joghurt oder Pancakes.

Kann ich verschiedene Früchte kombinieren?

Ja, du kannst verschiedene Früchte kombinieren, um eine individuelle Geschmackskombination zu erzielen.

Benötige ich besondere Hilfsmittel für die Sirupherstellung?

Für die Sirupherstellung benötigst du lediglich einen Dampfentsafter und einige grundlegende Küchenutensilien.