Ein Dampfentsafter ist ein praktisches Küchengerät, mit dem man nicht nur Fruchtsaft gewinnen kann, sondern auch Gemüsebrühe und -suppen herstellen kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe eines Dampfentsafters köstliche Brühen und Suppen zubereiten können.
Die richtige Gemüseauswahl
Um eine schmackhafte Gemüsebrühe oder -suppe herzustellen, ist die Auswahl des richtigen Gemüses entscheidend. Wählen Sie eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch aus. Diese Gemüsesorten verleihen Ihrer Brühe oder Suppe einen aromatischen und herzhaften Geschmack.
Vorbereitung des Gemüses
Bevor Sie das Gemüse in den Dampfentsafter geben, schneiden Sie es in kleine Stücke. Dadurch wird das Gemüse schneller und gleichmäßiger gedämpft, sodass die Aromen besser freigesetzt werden können. Entfernen Sie außerdem eventuelle Schalen von Zwiebeln oder Knoblauch und entfernen Sie das Grün von den Karotten.
Den Dampfentsafter vorbereiten
Füllen Sie den unteren Teil des Dampfentsafters mit Wasser und stellen Sie den mittleren Teil darauf. Geben Sie das vorbereitete Gemüse in den mittleren Teil und setzen Sie den Deckel auf. Stellen Sie dann den oberen Teil des Dampfentsafters auf den Deckel und sorgen Sie dafür, dass er fest verschlossen ist.
Das Gemüse dämpfen
Erhitzen Sie den Dampfentsafter auf dem Herd und lassen Sie das Gemüse darin dämpfen. Die Hitze bewirkt, dass das Wasser verdampft und der Dampf durch das Gemüse aufsteigt. Dieser Prozess extrahiert die Aromen und Nährstoffe aus dem Gemüse und sorgt für eine reichhaltige Brühe oder Suppe.
Die Brühe oder Suppe abfüllen
Sobald das Gemüse gedämpft ist, fängt der Dampfentsafter die Flüssigkeit auf, die daraus entstanden ist. Diese Flüssigkeit enthält die Aromen und Nährstoffe des Gemüses. Gießen Sie die Flüssigkeit in Gläser oder Behälter und lassen Sie sie abkühlen. Sie können die Gemüsebrühe oder -suppe sofort verwenden oder für später aufbewahren.
Die Reste verwerten
Nachdem Sie die Brühe oder Suppe abgefüllt haben, bleibt das gedämpfte Gemüse im Dampfentsafter zurück. Statt dieses Gemüse wegzuwerfen, können Sie es weiterverwenden. Es eignet sich perfekt als Beilage zu einer Mahlzeit oder als Zutat in anderen Gerichten wie Aufläufen oder Pastagerichten.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Muss ich Gemüsebrühe oder -suppe immer mit einem Dampfentsafter herstellen?
Nein, es gibt auch andere Methoden zur Herstellung von Gemüsebrühe oder -suppe, wie zum Beispiel das Kochen von Gemüse in Wasser. Der Dampfentsafter ist jedoch eine effiziente Möglichkeit, die Aromen und Nährstoffe des Gemüses zu bewahren.
Kann ich verschiedene Gemüsesorten kombinieren?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Die Kombination verschiedener Gemüsesorten verleiht Ihrer Brühe oder Suppe eine vielfältige Geschmacksnote.
Wie lange ist selbstgemachte Gemüsebrühe oder -suppe haltbar?
Wenn Sie die Brühe oder Suppe richtig abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren, ist sie bis zu einer Woche haltbar. Sie können die Brühe oder Suppe auch einfrieren, um sie länger zu lagern.
Kann ich Gewürze oder Kräuter hinzufügen?
Ja, das ist möglich. Gewürze und Kräuter wie Pfeffer, Lorbeerblätter oder Thymian können Ihrer Brühe oder Suppe zusätzliche Aromen verleihen.
Guten Appetit!