Der Sommer ist die Zeit der Holunderblüten und der perfekte Moment, um Holunderblütensirup herzustellen. Dieser Sirup eignet sich perfekt zum Süßen von Getränken, Desserts und Joghurt. Mit einem Dampfentsafter kann man den Sirup einfach und effizient selbst herstellen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit einem Dampfentsafter Holunderblütensirup herstellen können.
Was ist ein Dampfentsafter?
Ein Dampfentsafter ist ein spezielles Küchengerät, das beim Entsaften von Früchten und Gemüse verwendet wird. Der Dampfentsafter besteht aus drei Teilen: einem Wasserkessel, einem Saftauffangbehälter und einem Entsaftertopf. Der Wasserkessel wird mit Wasser gefüllt und erhitzt, wodurch Dampf erzeugt wird. Dieser Dampf steigt durch den Entsaftertopf, in dem sich die zu entsaftenden Früchte befinden, auf und extrahiert den Saft. Der Saft wird dann in den Saftauffangbehälter abgeleitet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen von Holunderblütensirup
Sammeln Sie die Holunderblüten
Der erste Schritt besteht darin, frische, duftende Holunderblüten zu sammeln. Die Blüten sollten sich in voller Blüte befinden, aber noch nicht verblüht sein. Achten Sie darauf, nur Blüten zu sammeln, die weit weg von Straßen und Verschmutzung wachsen. Sammeln Sie genügend Blüten, um etwa 1 kg zu erhalten.
Reinigen Sie die Holunderblüten
Nachdem Sie genügend Holunderblüten gesammelt haben, müssen Sie sie gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Blätter, Schmutz oder Insekten von den Blüten. Spülen Sie sie vorsichtig unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
Zubereitung des Dampfentsafters
Stellen Sie den Dampfentsafter auf den Herd und füllen Sie den Wasserkessel mit ausreichend Wasser. Befestigen Sie den Entsaftertopf und den Saftauffangbehälter richtig am Dampfentsafter. Stellen Sie sicher, dass alles gut verschlossen ist, um den Dampf im System zu halten.
Holunderblüten in den Entsaftertopf geben
Geben Sie die gereinigten Holunderblüten in den Entsaftertopf. Verteilen Sie sie gleichmäßig, um eine optimale Saftausbeute zu erzielen. Achten Sie darauf, den Entsaftertopf nicht zu überfüllen, um das Austreten von Saft zu verhindern.
Entsaften der Holunderblüten
Stellen Sie den Dampfentsafter auf den Herd und erhitzen Sie das Wasser im Wasserkessel. Der Dampf wird den Entsaftertopf erreichen und die Blüten entsaften. Lassen Sie den Vorgang für etwa 1-2 Stunden langsam köcheln, bis der Saft vollständig extrahiert ist.
Sieben und Abfüllen des Sirups
Sobald der Saft extrahiert ist, nehmen Sie den Dampfentsafter vom Herd und lassen Sie ihn etwas abkühlen. Gießen Sie dann den gewonnenen Holunderblütensaft durch ein feines Sieb, um alle Rückstände zu entfernen. Füllen Sie den Sirup in sterilisierte Flaschen ab und verschließen Sie sie gut.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist selbstgemachter Holunderblütensirup haltbar?
Selbstgemachter Holunderblütensirup kann mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kann der Sirup auch eingefroren werden.
Kann man Holunderblütensirup auch ohne Dampfentsafter herstellen?
Ja, Holunderblütensirup kann auch ohne Dampfentsafter hergestellt werden. Es gibt alternative Methoden wie das Kochen der Blüten in Wasser und das anschließende Abseihen des Sirups.
Wie kann man den Holunderblütensirup verwenden?
Holunderblütensirup kann vielseitig eingesetzt werden. Er eignet sich hervorragend zum Süßen von Getränken wie Limonade, Cocktails und Tee. Er kann auch in Desserts, Joghurt oder Eiscreme verwendet werden.
Gibt es alternative Verwendungen für Holunderblüten?
Ja, Holunderblüten können auch für die Herstellung von Holunderblütentee, Holunderblütengelee oder sogar zur Aromatisierung von Spirituosen wie Gin verwendet werden.