Wie man mit Dampfentsaftern Obst und Gemüse blanchiert.

Ein Dampfentsafter ist ein spezielles Küchengerät, das zur Saftgewinnung aus Obst und Gemüse verwendet wird. Der Entsafter besteht aus drei Teilen: einem unteren Behälter, einem mittleren Siebeinsatz und einem oberen Deckel. Im unteren Behälter wird Wasser erhitzt, das dann als Dampf nach oben steigt. Der Siebeinsatz im mittleren Teil fungiert als Auffangbecken für den Saft, während der Deckel den Dampf im Inneren des Geräts hält.

Warum sollte man Obst und Gemüse blanchieren?

Bevor man Obst oder Gemüse in einem Dampfentsafter entsaftet, ist es oft ratsam, sie vorher zu blanchieren. Der Blanchierprozess beinhaltet das kurzzeitige Eintauchen des Obstes oder Gemüses in kochendes Wasser, gefolgt von einer sofortigen Abkühlung in Eiswasser. Dieser Vorgang hat mehrere Vorteile:

  • Enzymaktivität stoppen: Das Blanchieren stoppt die Enzymaktivität in Obst und Gemüse, was dazu führt, dass sie länger haltbar bleiben. Es verhindert auch die Bildung von unerwünschten Farbveränderungen und Geschmacksverlust.
  • Keimreduktion: Das kurzzeitige Erhitzen im kochenden Wasser tötet Keime und Bakterien ab, die auf der Oberfläche des Obstes oder Gemüses vorhanden sein könnten.
  • Schalenentfernung erleichtern: Das Blanchieren erleichtert auch das Entfernen von Schalen bei Obst wie Tomaten oder Pfirsichen. Die heiße Umgebung lockert die Haut, so dass sie leicht abgezogen werden kann.

Wie blanchiert man Obst und Gemüse richtig?

Blanchieren ist ein einfacher Prozess, der jedoch sorgfältig durchgeführt werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Wasser zum Kochen bringen: Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Die Menge des Wassers sollte ausreichen, um das Obst oder Gemüse vollständig abzudecken.
  • Obst oder Gemüse vorbereiten: Waschen Sie das Obst oder Gemüse gründlich und schneiden Sie es je nach Bedarf in Stücke oder Scheiben. Entfernen Sie auch eventuelle unerwünschte Teile wie Stiele oder Blätter.
  • Blanchieren: Geben Sie das vorbereitete Obst oder Gemüse in das kochende Wasser und lassen Sie es je nach Art für 1-5 Minuten blanchieren. Die genaue Zeit variiert je nach Obst oder Gemüse, daher ist es wichtig, die Anleitung zu beachten oder den optimalen Blanchierzeitpunkt durch Ausprobieren festzustellen.
  • Eisbad vorbereiten: Während das Obst oder Gemüse blanchiert wird, bereiten Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln vor.
  • Sofortiges Abkühlen: Nehmen Sie das blanchierte Obst oder Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser und tauchen Sie es sofort in das Eiswasser. Lassen Sie es dort für die gleiche Zeit abkühlen, wie es blanchiert wurde.
  • Abtropfen lassen: Entfernen Sie das abgekühlte Obst oder Gemüse vom Eiswasser und lassen Sie es gründlich abtropfen, bevor Sie es in den Dampfentsafter geben.

FAQ zum Blanchieren von Obst und Gemüse mit einem Dampfentsafter

Muss ich Obst und Gemüse immer blanchieren, bevor ich sie in einem Dampfentsafter verwende?

Es ist nicht immer zwingend erforderlich, Obst und Gemüse vor dem Entsaften zu blanchieren. Der Blanchierprozess kann jedoch dabei helfen, die Qualität des Saftes zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann ich das geblanchierte Obst oder Gemüse für andere Zwecke verwenden?

Ja, das geblanchierte Obst oder Gemüse kann auch für andere Zwecke verwendet werden, z.B. für Suppen, Eintöpfe oder als Zutat in anderen Gerichten.

Kann ich auch gefrorenes Obst oder Gemüse blanchieren?

Ja, Sie können auch gefrorenes Obst oder Gemüse blanchieren. Stellen Sie sicher, dass es vor dem Blanchieren vollständig aufgetaut ist.

Gibt es Obst oder Gemüsesorten, die nicht blanchiert werden sollten?

Die meisten Obst- und Gemüsesorten können geblanchiert werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. Beeren, die aufgrund ihrer empfindlichen Struktur besser nicht blanchiert werden sollten.

Kann ich den Dampfentsafter direkt ohne Blanchieren verwenden?

Ja, Sie können den Dampfentsafter auch ohne vorheriges Blanchieren verwenden. Das Ergebnis kann jedoch je nach Obst und Gemüse von geringerer Qualität sein und die Haltbarkeit des Saftes kann beeinträchtigt werden.